Hinter dieser Formulierung steckt die naheliegende die Idee, die Lukaskirche teilweise in den Betrieb der Technischen Universität und anderer Hochschulen Dresdens zu integrieren. Das bietet sich durch die Lage der Kirche an. Das Lukaskirchgebäude soll so ein öffentlicher Begegnungsort von Kirche und Wissenschaft werden.
Am 9. Februar 2023 fand unter Leitung von Pfr. Hans-Jörg Rummel ein Meeting mit Vertreterinnen und Vertretern mehrerer Dresdener Hochschulen statt. Zum Projekt gehören bisher die Technische Universität Dresden, die Hochschule für Technik und Wirtschaft, die Evangelische Hochschule Dresden und die Hochschule für Kirchenmusik Dresden. Zur Mitarbeit sind auch noch folgende andre Hochschulen eingeladen worden: Berufsakademie, Palucca-Hochschule für Tanz, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, Hochschule für bildende Künste und die Fachhochschule Dresden. Eine Arbeitsgruppe wird nun in den nächsten Monaten ein ausführliches Konzept erarbeiten.
Die Idee “Campus-Forum-Lukaskirche” wurde bei dem Ideenwettbewerb des sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus „Science on stage – Bühne frei für die Wissenschaft“ eingereicht. Dabei ist dieses Video entstanden.
Ab November ist das Gemeindebüro in der Lukaskirche (Eingang C) wieder regelmäßig am Dienstagvormittag und Dienstagnachmittag für Sie geöffnet – genauer von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und zusätzlich von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Unser Verwaltungsmitarbeiter Herr Christian Juntke wird Ihre Anliegen gern aufnehmen. In dieser Zeit ist er dort auch telefonisch erreichbar: 0351 439 39 42. Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist das zentrale Pfarramt unserer Kirchgemeinde an der Kreuzkirche werktags wie gewohnt für Sie geöffnet und erreichbar.
Ab dem 10. November wird sich Pfr. Hans-Jörg Rummel jeden donnerstags in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr im Sprechzimmer der Lukaskirche zu Gesprächen für Sie bereithalten. Sie erreichen das Zimmer über den Eingang Süd. Telefonisch können Sie auch andere Zeiten mit Pfr. Rummel vereinbaren. Gern kommt er auch zu Ihnen nach Hause.
Thema: Een nieuw begin – Neuanfang
Yeaaah nach über 2 Jahren Pause – Partnerschaftsaustausch mit unseren niederländischen Freunden in Doetinchem :).
=> Es haben sich 20 Gemeindemitglieder und ca. 12 Jugendliche aus der Lukaskirche auf die Reise begeben – per Zug und Auto.
=> Wir genießen die wunderbare Gastfreundschaft, die Zeit zum Austauschen, Erholen, Spazieren gehen und die Köstlichkeiten Vla / Pannenkoeken.
=> Zum Himmelfahrtstag erlebten wir eine Taizé-Andacht samt vielen Hintergrundinformationen. Am heutigen Freitag ging es zu einem Tagesausflug nach Ruurlo und einem Naturpfad (“Liebespfad”) im Naherholungsgebiet Ruurlo und dem Pannenkoeken-Haus De Heikamp.
=> Am Samstag erlebten wir einen Themenvormittag “Neuanfang” mit einer Körper-/Schreibmeditation samt einem kleinen Gedicht (Elfje). Am Abend begegneten wir einander zum Abschlussabend mit einem kleinen Wettstreit.
Liebe Grüße von der Gemeinderüstzeit aus Rathen – Thema: “Seht euch die Vögel an” ; Wetter und Stimmung ist unter den fast 30 TeilnehmerInnen sehr gut.
Danke für eine wunderbare Gemeinderüstzeit – Was können wir von den Vögeln lernen? , Welches zu Hause wollen wir? , Was brauchen wir wirklich zum Leben?
Viele kleine und wunderbare Momente beim Spielen, Austauschen, Sonne genießen und oder bei dem reichhaltigen Essen-Buffet.
… sei 2023 wieder dabei – Wenn es heißt Gemeinderüstzeit in Rathen: 23. – 25. Juni!
Wie läuft das kirchliche Leben in Doetinchem?
In unserer Gemeindearbeit ist leider genau wie bei Euch vieles seit langer Zeit sehr eingeschränkt. So sind in unseren Gottesdiensten nur die notwendigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei. Die Gemeindemitglieder können die Gottesdienste direkt im Livestream mit verfolgen. Wir sind froh daß sehr viele am Sonntagmorgen einschalten und den Gottesdienst von zu Hause miterleben oder sich die Aufzeichnung zu einem anderen Zeitpunkt ansehen. Auch andere kirchliche Veranstaltungen strahlen wir online aus. Wenn Ihr mögt, schaltet doch mal ein!
Wir sehnen uns alle danach dass wir alle wieder in die Kirche kommen können, um uns wieder in die Augen zu sehen, uns in Freud und Leid wirklich nahe zu sein, Gespräche zu führen in den vielen Kreisen und Gruppen in unserer Gemeinde, in den Chören und im Gottesdienst zusammen den Lob Gottes zu singen. Viele vermissen auch das sonntägliche Kaffee trinken nach dem Gottesdienst sehr! Leider sind die Inzidenzwerte momentan noch zu hoch, aber wir hoffen daß sich das in den nächsten Monaten ändern wird. Aber ob wir ganz in de Normalität zurückkehren werden?
Für die alten und einsamen Gemeindemitglieder ist dies eine besonders schwierige Zeit. In der eigenen Wohnung durfte man bislang nur eine Person empfangen, seit Ende dieses Monats sind wieder zwei Peronen erlaubt. Seit Anfang dieses Jahres bis Ende April galt eine Ausgangssperre. Diese Maßnahmen beeinträchtigten das Leben aller enorm.
Währenddessen freuen wir uns darüber daß die Kinder- und Jugendarbeit wieder erlaubt wurde!
Übrigens: Unseren Jugendlichen hat der Austausch mit den Jugendlichen aus Dresden sehr gefehlt und sie wünschen sich sehr ihre Freunde aus Dresden wieder zu treffen
Es entstanden in dieser Zeit auch neue, anregende und kreative Ideen für die Präsenz der Kirche in unserer Stadt und in unserer Umgebung. Das macht Mut!
Liebe Freundinnen und Freunde aus Dresden,
bis wir uns wiedersehen (hoffentlich in absehbarer Zeit) seid guten Mutes, gesegnet und behütet.
Eure Pfarrerinen und Pfarrer aus Doetinchem grüßen Euch ganz herzlich
Ina Veldhuizen, Helma van Loon, Henk Makkinga, Wijke Greydanus