Erwachsene
Startseite » Wir über uns » Gruppen und Kreise » Erwachsene
Auf dieser Seite:
Religion für Erwachsene Meditativer Tanz Tanzkreis Landeskirchliche Gemeinschaft Seniorenkreise
Wer wir sind:
Eine kleine Gruppe von Erwachsenen, die sich für religiöse Themen des Christentums aber auch anderer Religionen interessiert.
Was wir machen:
Uns über religiöse Themen austauschen und Informationen dazu erhalten.
Wie man sich einbringen kann:
Mit vielen Fragen, Interesse und kritischem Geist. Da das Angebot nicht das ganze Jahr stattfindet, bitte vor Teilnahme Bettina Müller oder Dieter Rau kontaktieren.
Ansprechpartner:
Bettina Müller (Gemeindepädagogin) bettina.mueller@evlks.de / 0351/476 50 60
Dieser offene Tanzkreis trifft sich zweimal im Monat, um gemeinsam Kreis- und Reigentänze aus aller Welt bzw. zu klassischer Musik zu tanzen. Tanz hat seinen Ursprung im religiösen Leben der Völker, wobei Kreistänze eine wesentliche Rolle gespielt haben. Diese Form des Tanzes mit ihren Schrittfolgen, Bewegungsrichtungen und Gesten beinhaltet tiefe Symboliken. Insofern lassen sich meditative Tänze auch als Gebet verstehen. Aus dem Lateinischen kennen wir meditari, “zur Mitte hin gelangen”, das den Hintergrund des meditativen Tanzes bildet – wobei wir uns beim Tanzen real wie symbolisch um eine Mitte bewegen. Manchmal erläutern wir die Symboliken, Hintergründe oder Geschichten in den Tänzen. Vieles erschließt sich aber auch von selbst beim Tanzen und kann für jeden eine eigene Bedeutung gewinnen. Ein anderer Aspekt unseres Tanzes ist, sich einfach an der Musik, an der tänzerischen Bewegung oder an einer schönen Form zu erfreuen, Gemeinsamkeit und Entspannung zu erleben. Zur Teilnahme sind keine tänzerischen Vorkenntnisse erforderlich. Jederzeit sind Interessent-inn-en willkommen.
Eine Übungsstunde “Meditativer Tanz” findet an jedem 1. und 3. Montag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindesaal statt. Die Leitung hat Frau Ingrid Fritsch, bei ihr können Sie auch nähere Auskünfte erhalten (Tel.-Nr. im Pfarramt).
Einmal im Monat am Sonntag treffen sich tanzbegeisterte Paare, um zu selbst ausgesuchter und aufgelegter Musik miteinander das Tanzbein zu schwingen. Wir tanzen Standard- und Lateinamerikanische Tänze.
Die Tänzer, die es besser können, unterstützen die Paare, die sich nur noch teilweise an die Schritte erinnern können oder einen Tanz neu lernen möchten. So ist Raum zum Lernen, aber ebenso zum unbeschwert durch den Raum schweben oder wirbeln.
Nichts verbindet so, wie ein inniger Walzer!
Jeder ist herzlich willkommen – paarweise ist es leichter, aber auch Einzeltänzer werden integriert.
Am 3. und 4. Dienstag im Monat versammelt sich die Landeskirchliche Gemeinschaft, eine Gemeinschaft evangelischer Christen unter dem Dach der Landeskirche, in der Kapelle der Lukaskirche (Südeingang der Kirche).
Worum geht es in diesen Zusammenkünften?
– Um lebensnahe und glaubensweckende Auslegung der Bibel
– Um frohmachendes Zeugnis des erfahrbaren Glaubens
– Um gelebte Gemeinschaft untereinander
– Um gemeinsames Gebet
– Um Ermutigung zum Dienst am Menschen
Geleitet werden die Zusammenkünfte von Predigern der Landeskirchlichen Gemeinschaft. Einmal im Vierteljahr ist einer der Pfarrer der Lukaskirche zu Gast.
Wer wir sind:
Aus dem Berufsleben ausgeschiedene Leute, die gern zusammen reisen, lachen, spielen etc. Kurz ihren Glauben und allerlei Schönes teilen.
Was wir machen:
Wir kommen am 3. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr im Gemeindesaal zum Seniorennachmittag zusammen. Wir treffen uns bei Kaffee und Kuchen zu einem bestimmten Thema. Darüber hinaus findet am 2. und 4. Dienstag des Monats von 9 bis 10 Uhr regelmäßig ein Gedächtnistraining in der Kapelle statt. Einmal im Jahr gibt es eine durch Pfarrer i. R. Rainer Petzold geführte, mehrtägige Reise. Zweifelsohne einer der beiden Höhepunkte des Jahres, der zweite ist der Seniorenadvent.
Wie man sich einbringen kann:
Detaillierte Informationen und Einladungen finden Sie im Lukasboten. Wir freuen uns auf Sie.
Ansprechpartner:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Pfarramt.