Für Kinder und Familien
Startseite » Wir über uns » Kinder, Konfis, Pfadis, … » Für Kinder und Familien
Martinsfest dieses Jahr anders
Coronabedingt findet das diesjährige Martinsfest etwas anders statt als sonst und zwar um die Kirche herum. Wir treffen uns am Martinsfeuer, geteilt werden dieses Jahr nicht Martinshörnchen, sondern das Licht, das wir in unsere Wohnviertel tragen.
Abstand 1,5m und Maske sind auch rund um die Kirche selbstverständlich!!!!
Vielleicht findet sich eine Familie, die den gleichen Weg hat (max 2 Familien dürfen miteinander unterwegs sein)? Zeigt einander, wo ihr wohnt, tragt miteinander das Licht in eure Nachbarschaft und macht die Herzen der Menschen hell und froh!
SKMBT_C22020052713430Familienandacht mit Aktionen zum Thema Himmelfahrt
neue Andacht Liebe Kinder, liebe Eltern, hier kommt eine neue Familienandacht zum Weinstock.
Rund um die Kirche an den Türen gibt es jetzt die Ich-bin-Worte Jesu zu entdecken. Mit jeweils Aktionen für die Kinder.
Liebe Kinder, liebe Eltern,
am kommenden Sonntag ist die Geschichte vom guten Hirten dran. Hier sind ein paar Anregungen zum gemeinsamen spielen, singen, feiern, basteln.
Herzliche Grüße
Bettina Müller
eva_Hasting_26042020_Gefuehrt_und_getroestet_Kopiervorlage_Schaf
__________
Hier einige Bilder von Familien, die die Andachten genutzt und netterweise dokumentiert haben.
Ihr seid SPITZE!
Gott begleite euch auch weiterhin. “Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand!”
Herzliche Grüße von
Manja Pietzcker und Bettina Müller
_____________
frühere Andachten und Anregungen:
Auf dem Weg nach Emmaus
Ostern
eva_Jagusch_12-13042020_Ein_strahlender_Morgen_Kopiervorlage_Sonne
Ostergeschichte
……..
Eine Geschichte zur Auferstehung.
Traurig sitzt die kleine Raupe im Baum – denn ihre Freundin ist plötzlich nicht mehr da…. Zu einem leblosen Klumpen hat sie sich verwandelt. Die kleine Raupe kann gar nicht aufhören zu weinen. Da stupst sie leise der Wind an und raunt ihr ins Ohr: „Sei nicht traurig, auch du wirst dich bald in einen Kokon verwandeln!“ Entsetzt zuckt die kleine Raupe zusammen: „Was?! Aber ich will nicht leblos und starr im Baum kleben! Ich möchte leben, ich möchte mich am Sonnenlicht erfreuen!“
„Kannst du dann ja auch bald.“ haucht ihr der Wind ins Ohr. „Wenn du im Kokon gelandet bist, ist das nicht das Ende. Sondern der Anfang von etwas noch viel Schönerem! Siehst du dort den Schmetterling – da hinten hinter dem Löwenzahn? Das war auch so eine kleine Raupe wie du. Dann war er im Kokon und letztlich ist aus dem Kokon dieser wunderschöne Schmetterling geworden.“
Mit großen staunenden Augen folgt die Raupe dem Flug des Schmetterlings. Wie er in den Sonnenstrahlen tanzt und mit dem Wind spielt! Oh, ja! Wenn es wirklich wahr wäre, dass auch sie einmal so fliegen und schweben könnte… Das wäre zu schön, um wahr zu sein! Welche Farben sie dann wohl haben würde? So richtig kann sie das alles nicht glauben. Der Wind zuckt mit den Schultern und meint schmunzelnd: „Nun, WISSEN wirst du es erst, wenn du selbst aus deinem Kokon verwandelt herauskommst. Bis dahin kannst du nur hoffen und mir vertrauen.“
TIPP Malt auch einen schönen Schmetterling. Zum Beispiel, indem ihr ein Blatt in der Mitte faltet, auf die eine Seite kräftige Farbkleckse macht (viel Farbe!), faltet das Blatt dann zusammen und reibt es vorsichtig. Mit etwas Glück entsteht dabei ein schöner symmetrischer bunter Schmetterling (weil sich die Farbe auf beiden Seiten gleichmäßig verteilt)
Hier ein Gebet für Eltern mit Kinder:
Lieber Gott,
du passt auf uns auf. Hilf, dass auch wir aufeinander aufpassen.
Damit niemand schlimm krank wird.
Und sei bei den Leuten, die den Kranken helfen und dafür sorgen, dass sie wieder gesund werden können.
AMEN
Statt Kindergottesdiensten in der Kirche könnt ihr hier eine Andacht erleben mit der Methode “Godly Play”
Für die Tobe-Energie: Frisbee- oder Fußballgolf spielen. Ihr braucht einen Eimer oder ein Seil, das als Kreis gelegt die Zielregion festlegt. Jeder startet am gleichen “Abschlagpunkt”. Zählt die “Schläge”(Würfe, Schüsse), bis ihr Frisbee oder Ball im Ziel habt. Wer braucht die wenigstens Schläge? Je mehr Runden ihr spielt, desto ausgeglichener wirds. Man kann auch Hindernisse einbauen… Viel Spass – aber immer nur in Familie spielen!
Miteinander singen verbindet.
Es gibt zum Beispiel viele (auch tröstliche) Abendlieder – nicht nur den “Mond”….
Auf liederprojekt.org gibts jede Menge Lieder – mit Text, Noten und sogar Ton, falls die Großen es sich nicht so ganz zutraun, das allein vorzusingen.
Nutzt die Familienzeit – singt miteinander!
Vorleser:
Und wenn einfach niemand aus der Familie mehr Nerv hat, etwas vorzulesen: ein Schauspieler des Boulevardtheaters und Biertheaters Radeberg, Michael Kuhn, übernimmt das für euch:
“Onkel Michis Märchenstunden”
Und hier noch was zum Schmunzeln:
Warum Osternester nicht in die Bäume gehören:
Weitere Ideen, die wir hier für alle Familien und Kinder teilen sollen, gern an die Internetredaktion der Lukaskirche im Kontaktformular